Tim Hundenborn von hifi.de kommt zu folgendem Fazit:

Die Wharfedale Aura 4 hat das Zeug dazu, auch alten Bekannten aus deinem Plattenschrank zu neuem Glanz zu verhelfen. Dabei beherrscht sie eine Tugend aus der HiFi-Welt ganz besonders gut: Sie spielt musikalisch. Viel zu viele Lautsprecher – auch, oder gerade aus deutlich teureren Gefilden – verwechseln „grell“ immer noch mit „gut“. Die Aura 4 eckt nirgendwo an, sondern präsentiert dir deine Musik in entspannter Wharfedale-Manier – und überrascht dich dabei immer wieder mit ihrer breiten Bühne und schönen Auflösung.

zum kompletten Testbericht

AURA 4

Technische Daten
Modell Aura 4
Allgemeine Beschreibung 3-Wege-Standlautsprecher
Gehäusetyp Bassreflex
Wandler 3-Wege
ABR
Tiefton-Treiber 6,5″(150mm) Schwarzer Glasfaser-Matrix-Kegel x2
Mittelton-Treiber 4″(100mm) Black Glas / Glasfaser-Matrix-Kegel
Hochton-Treiber 27 x 90mm AMT
AV-Abschirmung Nein
Empfindlichkeit (2,83V @ 1m) 89dB
Empfohlene Verstärkerleistung 30-200W
Peak SPL 107dB
Nominale Impedanz 4Ω (8Ω kompatibel)
Minimale Impedanz 3.1Ω
Frequenzgang (+/-3dB) 37Hz ~ 22kHz
Bass-Erweiterung (-6dB) 26Hz
Übergangsfrequenz 475Hz, 3.3kHz
Volumen des Gehäuses (in Liter) 4.8L, 67.2L
Abmessungen (mm)
Höhe (auf Sockel) 1107mm
Breite 286mm
Tiefe (mit Anschlüssen) (350+52)mm
Größe des Kartons 505 x 425 x 1255mm
Nettogewicht 24,5 kg/Stück
Bruttogewicht 26,5 kg/Ktn.
Oberfläche Walnuss/Weiß/Schwarz hochglänzend